Als Ingenieurbüro und Open-Innovation-Unternehmen verbinden wir Projektmanagement, GIS-gestützte Datenanalytik, technische Planung und Wissensmanagement mit der Visualisierung und Kommunikation zeitlich-räumlicher Veränderungen von Energiesystemen, Infrastrukturen und Lebensräumen.
Unser Ansatz basiert auf ganzheitlichen Umsetzungskonzepten und zielgruppenorientierten Kommunikations- und Partizipationsformaten, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei stellen wir sicher, dass alle relevanten Stakeholder aktiv in die Planungsprozesse einbezogen werden und die entwickelten Maßnahmen breite Akzeptanz finden.
Neben unseren technischen Dienstleistungen in den Bereichen Kommunale Wärmeplanung, Klimaschutzkonzepte, Klimawandelanpassung und Geodateninfrastruktur verfügen wir über umfassende Erfahrung im Projektmanagement und unterstützen unsere Kunden dabei, ganzheitliche, sektorübergreifende Ansätze umzusetzen. Unser Ziel ist es, Komplexität und Ressourcenaufwand zu reduzieren, alle relevanten Akteure effizient einzubinden und Projekte strategisch zu begleiten.
Unser Team verbindet technisches Fachwissen mit politischem Verständnis. Durch langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik kennen unsere Mitarbeitenden die Herausforderungen und Entscheidungsprozesse in Städten und Gemeinden aus erster Hand. Dieses Wissen ermöglicht es uns, praxisnahe und umsetzbare Lösungen zu entwickeln, die den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort entsprechen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Machbarkeitsstudien, bei denen wir nicht nur fachlichen Input liefern, sondern auch das Management und die Koordination übernehmen. Dies beinhaltet die Suche und Einbindung von Investoren, um Projekte wirtschaftlich tragfähig zu gestalten und langfristige Finanzierungskonzepte zu entwickeln.