Straßenzustandsbewertung

Bild zu Straßenzustandsbewertung
Bild zu Straßenzustandsbewertung
Bild zu Straßenzustandsbewertung

Mobile Mapping: Straßenbestand und Straßenzustand mit PMS und Widmungskataster

Werterhaltungsmanagement als Grundlage

Ein effizientes Werterhaltungsmanagement ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen kommunalen Haushaltsführung. Der optimale Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen sowie die Substanzerhaltung des Investitionsgutes Straße sind – gerade in Zeiten knapper Budgets – ebenso wichtig wie die Sicherstellung eines verkehrssicheren und funktionsfähigen Straßennetzes.

Die Hansa Luftbild Mobile Mapping GmbH unterstützt Sie dabei mit hochgenauen Straßenkatastern, die Planung, Bewirtschaftung und Finanzmanagement zuverlässig absichern – sowohl durch Luftbild- und Laserscanning als auch durch Straßenbefahrungen mit Panoramafotos und Laserdaten unserer präzisen Trimble-Systeme.

Aufbau und Pflege von Straßenkatastern

Seit vielen Jahren übernehmen wir für Kommunen den Aufbau und die kontinuierliche Pflege von Straßenkatastern. Ausgangspunkt ist die Bestandsdatenerfassung Ihrer Verkehrswege. Auf Basis von Laserpunktwolken und hochauflösenden Panoramabildern werden – nach Festlegung eines verbindlichen Objektkatalogs – sämtliche relevanten Daten im Straßenraum erfasst. Dazu gehören:

  • Umfang und Nutzung der Verkehrsflächen
     
  • Oberflächenmaterialien
     
  • Entwässerungsrinnen
     
  • Verkehrsschilder (mit Differenzierung nach StVO)
     
  • Revisionsschächte
     
  • Baumstandorte
     

Das Ergebnis ist ein präziser Geodatenbestand, der geometrisch mit Luftbildern und Katasterdaten übereinstimmt und über Geoinformationssysteme bereitgestellt werden kann.

Zustandsdatenerfassung und Wertermittlung

Für ein umfassendes Pavement-Management sind neben funktionellen auch strukturelle Informationen notwendig. Mit Hilfe von Laserdaten erfassen wir punkt- und flächengenau Schadensklassen und ermitteln nach E EMI-Standard die Zustandsklassen Ihrer Straßen – wahlweise abschnittsweise (z. B. alle 10 m) oder zwischen definierten Knotenpunkten.

  • Schäden und Besonderheiten werden halbautomatisch erfasst und dokumentiert.
     
  • Die Zustandsmerkmale werden als Punkt oder Fläche aufgenommen, wodurch die Berechnungen jederzeit nachvollziehbar sind.
     
  • Auf Basis der erfassten Bauklassen wird der Wert der Straßen ermittelt und in einer Straßendatenbank bereitgestellt.
     

Damit reduzieren wir subjektive Einflüsse in der Schadenserfassung und schaffen höhere Transparenz.

Nutzen des Pavement-Management-Systems (PMS)

Die Verknüpfung von Bestands- und Zustandsdaten bringt deutliche Vorteile:

  • vorausschauende Planung von Erhaltungs- und Neubaumaßnahmen
     
  • fundierte Finanzplanung und zielgerichteter Einsatz von Haushaltsmitteln
     
  • transparente Konsequenzanalysen und Prognosen zur Restnutzungsdauer
     
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch frühzeitige Erkennung von Gefährdungen
     
  • Minimierung von Haftungsrisiken gegenüber Verkehrsteilnehmern
     

Widmungskataster

Ein weiterer Baustein ist die Erstellung von Widmungskatastern. Durch den Abgleich mit Grundbucheinträgen lassen sich Überschneidungen zwischen öffentlichem Raum und Privatgrundstücken aufzeigen. So können fehlende oder vergessene Widmungen – insbesondere bei älteren Straßen – erkannt und notwendige verwaltungsrechtliche Schritte eingeleitet werden. Dies ist entscheidend, um Rechtssicherheit herzustellen, etwa bei Erschließungsbeiträgen.

Sichere Datenbereitstellung

Wir liefern Ihnen nicht nur Daten, sondern bieten auch Lösungen für die sichere Bereitstellung:

  • Hosting Ihrer Straßendaten auf unserem Serverstandort in Münster
     
  • Zugriff über einen bedienerfreundlichen Viewer in Ihrer Verwaltung
     

Fazit

Luftbild und Befahrung, Bestandserfassung und Zustandsbewertung, Datenlieferung und Software – bei Hansa Luftbild erhalten Sie sichere Lösungen ohne fachliche und methodische Lücken.

 

Wie können wir Sie unterstützen?

Scroll